In diesem Kapitel werden Dinge von oben nach unten (Top-Down) beobachtet, durchleuchtet, in Frage gestellt oder einfach auf die Richtigkeit ihres Wahrheitsgehaltes innerhalb einer Gesellschaft und seiner miteinander agierender Individuen überprüft und in den Fokus der Beziehung des Hauptthemas ins Verhältnis gesetzt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß Wahrheitsgewichtung und Wahrheitsgehalt sich auf die Wahrheitsbemessung wesentlich und somit auf die Produktion der Ergebnisse, Urteile und Lösungen auswirkt und daraus verbundene Konsequenzen sich bereits auf einen ersten Fehlgedanken oder Fehlurteil oder Falschurteil oder Fehlerbemessung aufbauen können, welche der Aufdeckung der Wahrheit (mehr) dienen sollten und (weniger) verhindert werden sollten und sich der Wahrheit unterordnen und nicht die Wahrheit sich ihnen unterordnen soll. Volkstümlich könnte man sagen, man sollte sich mit der Wahrheit gemein machen, mit ihr Eins werden und nicht umgekehrt.
Die Anstupser (Nudging) zum Denken sollen jedem Individuum dahingehend gedanklich triggern, um in sich zu gehen und nach verwertbaren und sinnstiftenden Ergebnissen und Lösungen zu suchen, um dem Grundsatz der Wahrheit in der Bevölkerung nahe zu kommen und gerecht zu werden, um ihr zu entsprechen. Denn von jedem einzelnem Individuum hängt es ab, ob wir unser Leben der Wahrheit unterstellen, ihr dienen oder Wahrheit bekämpfen. Ohne Wahrheit gibt es kein Recht für Einzelnen wie auch das Gemeinwohl und Gemeinwesen auch nicht.
Ist der Staat, der meiner Meinung nach kein personifizierter Gott ist, eine moralische Instanz oder sogar moralisches Subjekt, welches über absolute Wahrheit und absolutes Recht durch Gott oder in Gott verfügt und ernsthaft darüber absolut richten kann oder sind alle Gesetze doch nur menschengemachte relative subjektiv wertbare und einordenbare Gesetze und Werturteile, die auch fehlerhaft sein können, irren können und oder einfach wie die menschliche Natur unvollkommen, unvollständig und unzutreffend sein können?
Glaube
Was hat Wahrheit mit Glauben zu tun?
Absolute Wahrheit
Relative Wahrheit
Moral
Was hat Wahrheit mit Moral zu tun?
Dogma
Glaube mit Moral
Ideologie/n
Absoluter sozialer Darwinismus
Relativismus
Absoluter moralischer Relativismus
Narrativ
Glaube ohne Moral
Deine Wahrnehmung gehört Dir. Wessen Wahrnehmung glaubst Du, wenn Du Deiner Wahr-nehmung in Dir nicht glaubst?
Meine Wahrnehmung gehört mir. Wessen Wahrnehmung glaube ich, wenn ich meiner Wahr-nehmung nicht glaube?
Glaubst Du alles was „man“ Dir im Leben über Dich, mich, uns – und unser Leben erzählt hat?
Wer ist „man“ in Deinem Leben?
KONDITIONIERUNG
Glaube ohne Moral ist POLITIK. (Indoktrinierung)
Ethik ohne Moral ist ERZIEHUNG. (Dressur)
Anthropologie ohne Moral ist MEDIZIN. (Verabreichung)
Menschheit (Medium) ohne Moral ist PHILOSOPHIE. (Verwesung)
Medien ohne Moral ist INFILTRIERUNG. (Übernahme)
Wissen-heit ohne Moral ist Todeskunde (Umsetzung) und
Forschung und Wissen-schaft ohne Moral ist Sterbeurkunde. (Todespunkt)
Wir werden nichts besitzen und wir werden glücklich sein.
Wer hat das gesagt?
(*ich*)
© Jasminka Katic 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |